Far­be mit Sili­kat entfernen

Wir las­sen Put­ze wie­der atmen.

In den 70er- und den 80er-Jah­ren fan­den oft sili­ka­thal­ti­ge Far­ben Anwen­dung, die wie bei die­sem Bei­spiel einer Kapel­le, auf Natur- oder ande­re Put­ze auf­ge­tra­gen wurden. 

Die Fol­ge: Der Putz kann nicht mehr atmen und erstickt buch­stäb­lich. Mit ande­ren Wor­ten: er beginnt zu bröckeln und die gan­ze Bau­sub­stanz kann Scha­den nehmen.

Far­be scho­nend entfernen

Mit einer sorg­fäl­ti­gen, für die Sub­stanz scho­nen­den Trocken­eis-Strah­lung ent­fer­nen wir die schäd­li­che Far­be und berei­ten den Unter­grund für eine ver­träg­li­che Neu­be­schich­tung vor.

Kon­tak­tie­ren Sie uns für mehr Informationen.

Wei­te­re Strahlgeschichten