Was­ser­höchst­druck­strah­len

Je nach Unter­grund kön­nen wir mit Was­ser­höchst­druck bei 2500 bar fast jede Beschich­tung ent­fer­nen: Bitu­men, Gum­mi, Dicht­mas­se, Leim und sogar Beton.

Der hohe Druck erzeugt an der Rei­ni­gungs­dü­se oder dem Sprüh­kopf einen Was­ser­strahl mit hoher Geschwin­dig­keit. Dadurch las­sen sich Ober­flä­chen auch von hart­näckig­sten Ver­un­rei­ni­gun­gen oder Farb­schich­ten befreien.

Für eine opti­ma­le Rei­ni­gungs­wir­kung ist neben aus­rei­chen­dem Druck eine gros­se Was­ser­men­ge not­wen­dig, die für eine hohe Prall­kraft sorgt und den gelö­sten Schmutz abtrans­por­tiert (Schwemm­lei­stung).

Mit einer Dreck­frä­se oder Rotor­dü­se, einer krei­sen­den Punkt­strahl­dü­se, lösen wir gross­flä­chig hart­näcki­ge Verkrustungen.